Alle Episoden

# 24 - Protein, Eiweiß oder doch lieber Aminosäure?

# 24 - Protein, Eiweiß oder doch lieber Aminosäure?

44m 5s

Kein Nährstoff polarisiert derart stark wie das Protein (bzw. Eiweiß). Eiweiß ist eine lebenswichtige Substanz, die vor allem für den Aufbau von Muskelmasse und sonstiger wichtiger Bausteine im Körper (Hormone, Enzyme, Immunsystem etc.) benötigt wird. Genau deswegen hört man oft, dass Eiweiß nicht nur über handelsübliche (tierische und pflanzliche) Lebensmittel aufgenommen werden soll, sondern zusätzlich gerne zu speziellen Eiweiß-angereicherten Lebensmitteln (Shakes, Joghurts etc.) gegriffen werden soll. Leiden wir nun alle an einem Eiweißmangel und müssen daher auf diese speziell angereicherten Lebensmittel zurückzugreifen oder handelt es sich um einen Werbeschmäh? Und was hat jetzt eigentlich glutenfreies Brot mit Eiweiß zu tun?...

# 23 - Ein Backunfall kommt selten allein

# 23 - Ein Backunfall kommt selten allein

48m 34s

Heute gehts ab in die glutenfreie Backstube. Wir sprechen schonungslos über die häufigsten Backfails, die uns im Laufe der Jahre immer mal wieder begleiten. Wie erkenne ich, was ich falsch gemacht habe und wie kann ich gewisse Fehler einfach vermeiden. Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund und machen uns somit fit für eine genussvolle und erfolgreiche Backkarriere.

# 22 - Sommertratsch und -klatsch

# 22 - Sommertratsch und -klatsch

34m 39s

Heute tratschen wir über wichtige Themen rund um die Gesundheit, Essen und Trinken und tauchen dabei in die Welt der sozialen Medien ab. In einer medialen Überflussgesellschaft ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Gesundheitsinformationen, geteilt in Blogs und Social Media Profilen, für uns Follower:innen auch ordentlich Mehrwert bieten. Zudem sollten diese Gesundheitsinformationen auf Basis neuer wissenschaftlicher Studien/Erkenntnisse (evidenzbasiert) beruhen. Um euch in diesem Info-Jungle ein wenig besser zurecht zu finden, teilen wir unsere interessantesten und wichtigsten Social Media Empfehlungen mit euch.

# 21 - Kopf aus - Urlaub an!

# 21 - Kopf aus - Urlaub an!

33m 47s

Heute "fahren" wir gedanklich in den Urlaub. Begleitet werden wir dabei von der lieben *nogluten_ nochoice* Veri, die mit uns ihre eigenen Urlaubserfahrungen während und nach der Diagnosestellung teilt und super Tipps für uns parat hält, damit man den wohlverdienten Urlaub auch mit Zöliakie beruhigt antreten kann.

# 20 - Die Pilzspezialistin aus dem steirischen Vulkanland

# 20 - Die Pilzspezialistin aus dem steirischen Vulkanland

42m 28s

Heute haben wir Michaela Friedl, ebenfalls Diätologin und Lebensmittelproduktentwicklerin, zu Gast. Ihr Produktionsbetrieb befindet sich inmitten des steirischen Vulkanlandes. Sie nimmt uns mit in ihren Pilzzucht Betrieb, spricht über die Vorteile von Pilzen in der (glutenfreien) Ernährung und gibt Einblicke in die Verleihung des Steirerin Awards, den sie unlängst in der Kategorie "die Macherin" verliehen bekommen hat.

# 19 - Z wie Zöliakie

# 19 - Z wie Zöliakie

42m 19s

Jedes Jahr wird im Mai weltweit der Monat des Zöliakiebewusstseins gefeiert. Daher nehmen wir heute die einzelnen Buchstaben der Autoimmunerkrankung "Zöliakie" genauer unter die Lupe. Von Z wie "Zottenatrophie" bis E wie "Ernährung außer Haus" ist alles dabei.

# 18 - Darf's a bisserl mehr glutenfrei sein...?

# 18 - Darf's a bisserl mehr glutenfrei sein...?

48m 16s

In der heutigen Episode sprechen wir über die eigenen und die Erfahrungen unserer Höhrer:innen mit dem gluten- und weizenfreien Speisenangebot in der Gastronomie. Was kann man tun, um die Situation für alle Betroffenen zu verbessern?

# 17 - Denn das Auge des Gesetzes wacht...

# 17 - Denn das Auge des Gesetzes wacht...

55m 2s

Heute sprechen wir mit der Ernährungswissenschafterin und Expertin für Lebensmittelrecht, Mag. Sonja Reiselhuber-Schmölzer, über die Herausforderungen des österreichischen Lebensmittelrechts. Dass es vor allem die/den Kund:in vor Irreführung und Täuschung schützen soll, kommt bei der/dem Konsument:in auf Grund der Überinformation oft gar nicht an. Kommt mit auf eine spannende und informative Reise quer durch den Lebensmitteldschungel.

# 16 - Kneten oder nicht kneten?

# 16 - Kneten oder nicht kneten?

39m 39s

In dieser Folge sprechen wir über glutenfreie Teige und ob und wie lange diese geknetet werden wollen. Wir beleuchten die Rolle unterschiedlicher Stärkearten in glutenfreien Teigen und was eigentlich beim Altbacken werden von glutenfreien Broten passiert.

# 15 - Wie alles begann...

# 15 - Wie alles begann...

48m 40s

Viele Menschen hegen den Wunsch in ihrem beruflichen Alltag andere Menschen hin zu einem gesünderen Lebensstil zu begleiten oder kranke Menschen beim Gesund werden professionell zu unterstützen. Eine Berufsgruppe, die hierbei tagtäglich ihren Beitrag leistet, ist jene der Diätolog:innen. Aber wie werde ich eigentlich Diätolog:in? Mit unserer heutigen Gästin, Elisabeth Pail, Studiengangsleitung des Studiengangs Diätologie in Bad Gleichenberg, sprechen wir über Aufnahmebedingungen, das Studium im Allgemeinen und die Entwicklung des Berufsbildes.