Alle Episoden

# 34 - Ich habe Zöliakie!

# 34 - Ich habe Zöliakie!

44m 54s

In der heutigen Episode widmen wir uns einem Thema, das viele vor eine gewaltige Herausforderung stellt: Die Diagnose Zöliakie oder Weizeneiweißallergie! Die große Frage lautet nämlich: "Wie geht es weiter nach der Diagnose?". Keine Sorge, wir haben die Antworten für dich! Erfahre mit uns, wie man das Optimum aus einem glutenfreien Lebensstil herausholen kann und wie es möglich ist, sicher und genussvoll zu leben. Also, spitze die Ohren – diese Episode wird nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam!

# 33 - Fragen, Fragen, Fragen...

# 33 - Fragen, Fragen, Fragen...

63m 30s

In dieser Episode haben wir euch hinter die Kulissen gebeten. Ihr habt uns Fragen gestellt, die euch schon immer auf der Zunge brannten, und wir haben euch ausführlich geantwortet. Angefangen bei der Motivation, warum wir machen, was wir machen, über die Aussicht auf weitere Produkte von Backmari bis hin zu der Geschichte, wie wir uns eigentlich kennengelernt haben – jede einzelne Frage wird ausführlich behandelt. Wenn du tiefer in unsere Welt eintauchen möchtest, solltest du unbedingt die neueste Folge anhören.

# 32 - Wenn der Darm Probleme macht

# 32 - Wenn der Darm Probleme macht

45m 19s

In dieser Episode widmen wir uns der Welt der FODMAP-armen Ernährung. Wir klären, was sich genau hinter dem Begriff FODMAP verbirgt, warum zeitweise zu einer glutenfreien Ernährung geraten wird, und wie eine entsprechende Ernährung positive Auswirkungen auf einen Reizdarm haben kann. Wir gehen heute auf die Grundlagen ein, geben praktische Tipps und gewähren wertvolle Einblicke in diese spezielle Ernährungstherapie. Unsere heutige Expertin und Begleiterin zu diesem faszinierenden Thema ist die Diätologin Christa Schlucker. Viel Freude beim Zuhören!

# 31 - Doppelt gemobbelt am Weltdiabetestag

# 31 - Doppelt gemobbelt am Weltdiabetestag

41m 18s

Zum Anlass des Weltdiabetestages, am 14. November, widmen wir uns in dieser Folge voll und ganz einem Thema, das Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Wir rücken die Doppeldiagnosen Zöliakie und Diabetes mellitus Typ 1 ins Rampenlicht. Diese beiden Autoimmunerkrankungen können das Leben erheblich komplexer gestalten. Wir werden uns auf mögliche Anforderungen konzentrieren, die mit dieser Doppeldiagnose einhergehen.
Der Weltdiabetestag erinnert uns daran, wie wichtig die Unterstützung von Menschen mit Diabetes ist. Viel Spaß beim Zuhören!"

# 30 - Wie werde ich eigentlich Diätolog:in?

# 30 - Wie werde ich eigentlich Diätolog:in?

43m 40s

Willkommen zur neuesten Episode. Heute tauchen wir tief in die Welt des Diätologiestudiums ein und entdecken, wie die Erwartungen ans Studentenleben mit der Realität dieses spannenden Berufes zusammenpassen. Unsere Gastgeberin, Marlene (Instagram: mahlzeitmitmene), befindet sich derzeit im dritten Semester des Diätologiestudiums an der FH Campus Wien. Sie wird uns von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen berichten. Wie ist es, wenn sich dein Alltag buchstäblich um das Essen dreht? Welche Herausforderungen und Highlights erwarten angehende Diätolog:innen? Marlene gibt uns einen Einblick in ihre Welt. Also, lasst uns in diese aufregende Episode eintauchen und herausfinden, was es wirklich bedeutet, Diätologie zu studieren. Viel...

# 29 - Glutenfrei Backen mit Leidenschaft

# 29 - Glutenfrei Backen mit Leidenschaft

52m 52s

Heute tauchen wir ein in die Welt des glutenfreien Backens mit einer ganz besonderen Gastgeberin – dem Backprofi Katharina (da_backt_die_katha auf Instagram) und Mama von drei Zöli-Kindern.

Erfahre, wie sie ihre Backkunst perfektioniert hat, um den Gaumen ihrer Familie zu verwöhnen und gleichzeitig den Herausforderungen einer glutenfreien Diät gerecht zu werden. In dieser Folge teilen wir wertvolle Tipps und Tricks, um den Umstieg auf glutenfreies Backen mühelos und genussvoll zu gestalten.

Lass dich von ihren Erfahrungen inspirieren und erfahre, wie eine Familie mit zöliakiebetroffenen Kindern die Freuden des Backens in ihren Alltag integriert. Diese Episode verspricht herzliche Einblicke in die...

# 28 - Sexy Mischkost

# 28 - Sexy Mischkost

46m 33s

In dieser Episode sprechen wir über den Nährstoffbedarf unseres Körpers, um ihn optimal für unsere täglichen Aktivitäten, sei es Arbeit, Sport oder Schlaf, zu unterstützen. Ähnlich wie bei Modetrends oder Autokäufen, unterliegt nämlich auch unsere Ernährung ständigen Trends. Doch welche Ernährungsweise passt wirklich zu uns? Inmitten all dieser Möglichkeiten vergessen wir oft, worum es beim Essen eigentlich geht: unseren Körper mit dem zu versorgen, was er bzw. sie zum Funktionieren braucht. Klingt einfach, kann aber herausfordernd sein! Höre in die aktuelle Episode rein und erhalte wertvolle Einblicke in eine ausgewogene Ernährung.

# 27 - Die Gesundheit von Frauen - Wenn der Körper verrückt spielt!

# 27 - Die Gesundheit von Frauen - Wenn der Körper verrückt spielt!

58m 42s

Heute dürfen wir einen Teil der Klammer-Sisters von Klammer Ernährungsberatung bei uns im Podcast begrüßen. Jasmin Klammer-Martin spricht mit uns über wichtige Themen der Frauengesundheit. Die 3 Steckenpferde, in denen sich die Klammer-Sisters spezialisiert haben, sind Hashimoto, PCOS und Lipödem. Dabei sehen wir uns genauer an, was man als Betroffene machen kann und welche Maßnahmen Sinn machen bzw. welche Methoden eher zu hinterfragen sind.

# 26 - Pizza-Geburtstagsparty

# 26 - Pizza-Geburtstagsparty

45m 22s

Heute wollen wir mit euch gemeinsam unseren ersten Geburtstag feiern. Was könnte da zum Essen geeigneter sein, als eine knusprige Pizza. Gemeinsam mit euch backen wir in der heutigen Folge unsere Geburtstagspizza und verraten euch Tipps und Tricks rund um eine gelungene, gluten- und weizenfrei Pizza, ganz ohne Zusatzstoffe, aber mit viel Geschmack.

# 25 - Für ein gutes Bauchgefühl

# 25 - Für ein gutes Bauchgefühl

53m 10s

Heute haben wir unsere Kollegin Petra Handorfer (ehemals Eberharter) bei uns im Podcast. Spezialisiert hat sie sich auf den Themenschwerpunkt ganzheitliche Darmgesundheit bzw. pflanzenbasierte Ernährung. Was kann man nun eigentlich tun, um den Darm "perfekt" bei der Arbeit zu unterstützen und was ist eher unwissenschaftlich und bringt uns nichts? Petra gibt uns wertvolle Tipps und beruhigt uns, ganz nach dem Motto: "Reaktion vor Perfektion". Was nun aber das wieder genau zu bedeuten hat, erfährst du in der neuesten Folge.